icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Überlebensgroß schwebt Putin über den Köpfen seiner Landsleute bei einer Veranstaltung in St. Petersburg
Weltplus ArtikelRussland

Putins rote Linien – und wo sie wirklich liegen

Jede neue westliche Waffenlieferung an die Ukraine löst im Kreml wütende Drohungen aus. Im Kanzleramt wächst dann die Angst, Putins rote Linien zu überschreiten. Aber wie hat Russland bisher tatsächlich reagiert – und wann ist Putins Schmerzgrenze wirklich erreicht?


Anzeige

Schlagzeilen



Anzeige

Dass sie bei jedem Tanken die THG-Quote bezahlen, ist den meisten Autofahrern nicht bewusst. Das Geld ist wohl vielfach in Fake-Projekte geflossen
Weltplus ArtikelFake-Projekte

Der wohl folgenschwerste Betrug in der deutschen Klimaschutzpolitik

Deutsche Autofahrer haben mit Abgaben Klimaprojekte im Ausland finanziert, die wohl gar nicht existieren. Von 75 Vorhaben in China gilt nur ein einziges als unverdächtig. Experten sehen einen Milliardenschaden – und das Vertrauen in die Energiewende erschüttert.

Artikeltyp:LivestreamJetzt live

„Luftverteidigung ist die Antwort auf alles“ – Selenskyj bei Ukraine-Konferenz in Berlin

Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zu einer internationalen Wiederaufbaukonferenz für sein Land nach Berlin gereist. Am Nachmittag will er eine Rede im Bundestag halten. Verfolgen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Anzeige
bdt 0706
Weltplus ArtikelFalsch gewählt

Muss die Europawahl jetzt wiederholt werden?

Deutschland, ein dystopischer Roman, in dem Albträume wahr werden: Was gestern noch ein Witz in der „Heute-Show“ war, steht heute in einer Aussendung des Entwicklungshilfeministeriums. Wo bleibt eigentlich die Ex-Kanzlerin, wenn man sie mal braucht?

BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht; CDU-Chef Friedrich Merz
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandBSW reagiert auf CDU-Kritik

„Was Friedrich Merz aufführt, ist politischer Kindergarten“

Friedrich Merz lehnt eine Zusammenarbeit mit dem BSW ab, Sahra Wagenknecht sei sowohl rechts- als auch linksextrem. Nun keilt Wagenknecht zurück. BSW-Generalsekretär Leye erklärt den CDU-Chef für „unbedarft“: Dieser müsse die „politischen Realitäten in Ostdeutschland anerkennen“.

Preparing to Serve Tennis Ball
Weltplus ArtikelHochfunktionale Depression

Er ging weiter ins Büro, spielte Tennis. Trotzdem war er depressiv

Jemand ist krank, aber niemand merkt es ihm an? So ist es bei einer hochfunktionalen Depression. Für Außenstehende scheinen die Menschen zu funktionieren, doch in ihrem Inneren herrscht Dunkelheit. Was Betroffenen hilft – und was Angehörige machen können.

108405708
Weltplus ArtikelSeltene Erden

Was Europas Befreiung aus Chinas Abhängigkeit im Wege steht

Ohne Seltene Erden gibt es keine Mikrochips, Kampfjets und auch keine Energiewende. In Schweden wurden so große Vorkommen entdeckt, dass sie die bisher unverzichtbaren Importe aus China ersetzen könnten. Doch der Lebensraum eines indigenen Volkes ist eines von vielen Hindernissen.

Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer bei einer Veranstaltung. Vor der angekündigten Auszeit nimmt er letzte Termine wahr.
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoBoris Palmer zur Europawahl

„Die Lebenswelten der jungen Menschen haben sich dramatisch verändert“

Er war lange bei den Grünen, ist mittlerweile aber parteilos: Boris Palmer, der Oberbürgermeister von Tübingen. Im Interview mit WELT verrät er seine Sicht auf den Absturz der Klimaschutzpartei bei der Europawahl.

Sechs Millionen Deutsche machen sich am Freitag auf zum ganz persönlichen EM-Triumph
Weltplus ArtikelKicktipp-Chef

Die besten Tipps für Ihr EM-Tippspiel

Mehr als sechs Millionen Deutsche starten bei der Fußball-EM in ihr Tippspiel. Kicktipp-Chef Janning Vygen weiß, was zum Sieg nötig ist und gibt entscheidende Tipps. Er nennt die häufigsten Fehler und sagt, wo KI helfen kann. Besondere Bedeutung hat der Start.



Anzeige

Anzeige


Das Beste von WELTPLUS

AfD-Chefs Tino Chrupalla (l.) und Alice Weidel, Thüringer Landeschef Björn Höcke
Weltplus ArtikelOstdeutschland nach der Wahl

Die Nervosität wächst. In Potsdam wird die AfD schon als „Volkspartei“ bezeichnet

Nach dem AfD-Triumph in Ostdeutschland bei der Europawahl ist die CDU alarmiert – vor allem mit Blick auf die kommenden drei Landtagswahlen: Sollte die Rechtsaußenpartei im Herbst erneut siegen, erreichen die angestammten Parteien keine Mehrheiten mehr. Merz kündigt an, wie er das verhindern will.

Ein Haus in der Essener Zechensiedlung Litterode – es soll abgerissen werden
Weltplus ArtikelImmobilien

Sanieren oder abreißen? Der Fall Essen zeigt das deutsche Wohnungs-Dilemma

Die Bewohner der Essener Zechensiedlung Litterode müssen ihre Häuser verlassen. Denn der neue Eigentümer will diese abreißen und neu bauen, statt zu sanieren. Dabei widerspricht dieses Vorgehen eigentlich den Klimazielen in Deutschland. Es offenbart sich ein tiefgreifender Zielkonflikt.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelWahlkreis-Analyse

Grüne marginalisiert zur Milieupartei, Wagenknecht schreddert die Linke

Spannender Blick in die Detailergebnisse der Europawahl: Im Osten erreicht die AfD Resultate wie einstige Volksparteien, bleibt bundesweit nur in einem Bundesland einstellig. Die Grünen haben außerhalb urbaner Zentren kaum Erfolg. Und Strack-Zimmermann holt einen Heimsieg.

Welt Chafredakteur Dr. Ulf Poschardt (01.2023) motiv: _19A6124 Autorenfoto DIE WELT Fotoshooting
Weltplus ArtikelEuropawahl

Hochmut kommt vor dem Wahldebakel

Die Grünen brutal geschreddert, die SPD arg gerupft: Die Europawahl offenbart das politische Versagen von Rot-Grün, Antworten auf Fragen zu finden, die für die Bürger wirklich relevant sind.

Gute Laune bei der AfD-Bundesvorsitzenden Alice Weidel nach der Europawahl
Weltplus ArtikelEuropawahl

Die AfD ist Deutschlands neue Arbeiterpartei

Die SPD beansprucht für sich, die Partei der Arbeiter zu sein. Doch bei den Europawahlen punktet die AfD in dieser Gruppe mit Abstand am stärksten. Vor allem eine große wirtschaftliche Sorge treibt die Wähler der Partei um. Bei der SPD sieht das ganz anders aus.


Anzeige

Spiele

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:kmpktSchachmatt-Rätsel

Können Sie den König mattsetzen?

Kennen Sie das neue Spiel von WELT? In „Schachmatt“ können Sie Ihre taktischen Fähigkeiten testen und verbessern. Ihr Ziel ist es, so viele schwarze Könige wie möglich in zwei Minuten mattzusetzen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden

Sudoku

Jeden Tag ein neues Zahlenrätsel: Spielen Sie kostenlos Sudoku online auf dem Handy, Tablet oder Computer in den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel oder schwer.



Anzeige

Anzeige

Meldungen


Live-TV

Artikeltyp:Livestream

Jetzt im Fernsehen

WELT liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Anzeige

Meistgelesen


Um ein Ticket für Taylor Swift zu bekommen, müssen die Fans viel Geld ausgeben. Die sieben Deutschland-Konzerte sind seit Monaten trotzdem ausverkauft
Weltplus ArtikelTicket-Industrie

Zum Schaden der Fans und Künstler? Das lukrative Geschäft des Marktführers Eventim

Superstars können die Konzertpreise fast beliebig erhöhen, kleinere Bands und Veranstalter haben oft mit Verlusten zu kämpfen. Das stärkt die Großen der Branche wie Eventim oder Ticketmaster – in womöglich bedenklichem Ausmaß. In den USA wird jetzt dagegen vorgegangen.

Heidi und Franz Beckenbauer im Jahr 2019
Ressort:EMMünchen

Beckenbauers Witwe übernimmt bei EM-Eröffnung eine besondere Rolle

Freitag wird die Fußball-EM in Deutschland eröffnet. Vor dem ersten Spiel gegen Schottland gibt es eine Zeremonie im Münchner Stadion. Am Ort, an dem im Januar die Trauerfeier für ihren Mann stattfand, wird Heidi Beckenbauer einen besonderen Auftritt haben.

Robin Gosens wird EM-Experte für MagentaTV
Artikeltyp:LivetickerFußball-EM

Von Nagelsmann ausgebooteter Nationalspieler wird Experte im TV

MagentaTV zeigt alle Spiele der Fußball-Europameisterschaft live. Kurz vor Turnierstart vermeldet der Sender einen neuen Experten, der lieber in Nagelsmann EM-Kader gewesen wäre. Außerdem: Beckenbauers Witwe mit besonderer Rolle. Alle News im EM-Ticker.

Anschlag mit Flammenwerfer auf die Volksschule Köln-Volkhoven durch den geistesgestörten Amokläufer Walter Seifert Bild: Blick in das zerstörte Klassenzimmer
Ressort:GeschichteAmoklauf 1964

„Wie lebende Fackeln stürzten brennende Kinder ins Freie“

Mit einem selbstgebauten Flammenwerfer und einer Lanze überfiel am 11. Juni 1964 ein geistesgestörter Frührentner die Volksschule in Köln-Volkhoven. Zwei Lehrerinnen und acht Schüler starben – einen Prozess gab es nicht.

Eine Touristin posiert vor dem Uluru im Northern Territory in Australien
Ressort:kmpktUrlaubs-Quiz

Erkennst du, wo diese Touristen im Urlaub waren?

Du kennst dich in der Welt aus? Dann weißt du sicherlich, von welchen Bauwerken unsere Rezensenten sprechen. Hier kommen zehn Bewertungen zehn weltberühmter Sehenswürdigkeiten auf Google Maps – erkennst du, welche?


Anzeige

Anzeige

Kombo Kolumne "Lichtblicke" von Axel Bojanowski Axel Bojanowski - Chefreporter Wissen WELT Hintergrund Claudius Pflug bitte nur noch dieses Foto verwenden Ueberschrift: Axel Bojanowski - Chefreporter Wiss Bildrechte: Martin U. K. Lengemann Dripping Faucet Ueberschrift: Dripping Faucet Bildrechte: Nick Rains/Corbis Documentary RF/Getty Images Objektname: 522654766
Weltplus ArtikelKolumne „Lichtblicke“

Die Mär vom knappen Trinkwasser

Die Sorge vor versiegendem Wasser ist alt, passiert ist das Gegenteil: Trotz wachsender Weltbevölkerung steigt der Anteil, der mit Trinkwasser Versorgten. In Deutschland warnen Behörden gar davor, Wasser zu sparen. Grafiken dokumentieren eine Erfolgsgeschichte.

GettyImages-1018164404

Diese Diät soll für ein besonders langes Leben sorgen

Herzkreislauf, Krebs, Lungenerkrankungen – die sogenannte Planetary Health Diät soll das Risiko für diese Krankheiten deutlich senken und gleichzeitig gut für den Planeten sein. Wie diese Ernährung aussieht und wie sie wirkt.

Child playing with letters of alphabet
Weltplus ArtikelKindererziehung

Die Förderfalle

Was macht Eltern zu guten Eltern? Was macht Kinder glücklich? Eine Expertengruppe um den Kinderarzt Oskar Jenni hat sich mit den grundlegenden Fragen der Kindererziehung beschäftigt. Dass viel Fördern viel hilft, bestreiten sie. Gute Eltern hätten fünf wichtige Eigenschaften.


GettyImages-2047688899
Weltplus ArtikelImmobilien und Wohnen

So vermeiden Sie die größten Fehler beim Hausbau

Der Traum vom eigenen Haus geht für immer weniger Menschen in Erfüllung. Welt-Journalist Benedikt Fuest hat ihn sich kürzlich erfüllt. Im Immobilienpodcast spricht er über Herausforderungen beim Hausbau und Fehler, die er beim nächsten Mal vermeiden würde.

DWO_Podcast_Teaser_AllesAufAktien_mit_2zu3_meyer_sommerfeld_aw
Ressort:Alles auf Aktien„Alles auf Aktien“

Apples KI-Enttäuschung und unglaublich gute Dividenden-Aktien

In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Nando Sommerfeldt über strauchelnde Nachbarn nach der Europawahl, dunklere Wolken über SMA Solar und einen Schock für Nvidia-Aktionäre.

DWO_Podcast_Teaser_DbdT_Imke_Rabiega
Ressort:PodcastsDas bringt der Tag

Ist die AfD die neue Arbeiterpartei?

Die AfD wurde bei den Europawahlen Deutschlands zweitstärkste Kraft. Zeit, das Label Protestpartei zu aktualisieren. WELT-Wirtschaftsredakteur Karsten Seibel hat dafür Umfragewerte analysiert, und beobachtet vor allem eine Sorge, die der AfD Stimmen eingebracht hat.


Anzeige

„Meine Hoffnung ist geschrumpft“: Burkhard Spinnen und sein Veteranenkreuz
Weltplus ArtikelKriegstüchtigkeit

Der große Veteranen-Bluff

Vor 49 Jahren fiel unser Autor Burkhard Spinnen durch die Gewissensprüfung und leistete seinen Wehrdienst. Heute darf sich der Schriftsteller aus Münster Veteran nennen und das Kreuz tragen. Den Rekruten, der er war, würden seine Ansichten zum Krieg erschrecken, schreibt er.

Johnny Depp 2023 in Cannes
Artikeltyp:MeinungJohnny Depp als Teufel

Woher wir wissen, wie der Satan wirklich aussieht

Johnny Depp soll den Teufel im neuen Film von Terry Gilliam spielen. Er reiht sich damit in eine lange Tradition von Schauspielern ein, die das Satansbild ihrer Generation geprägt haben. Das wahre Gesicht des Teufels kennt aber nur eine bestimmte Menschengruppe.

Was soll ich wissen, tun, hoffen?
Ressort:KulturKrisenbewältigung

Warum Philosophie plötzlich sexy wird – und das Problem dabei

Philosophie ist heute populär wie lange nicht mehr. Sie dient zur Alltagsbewältigung und Sinnstiftung. Mit ihrer Funktion als Ratgeber will sie die Psychologie als alles dominierende Disziplin ablösen. Kann ihr das gelingen? Einige Gefahren bringt der Trend mit sich.

Gisa Flake in der DDR-Operette „Messeschlager Gisela“
Ressort:KulturDDR-Operette

Ostdeutschlands nächstes Topmodel

Es war einmal in der DDR, da versuchte sich der Arbeiter- und Bauernstaat am leichten Musiktheater. „Messeschlager Gisela“ hieß eine Ostberliner Operette. Axel Ranisch hat sie jetzt für die Komische Oper wiederbelebt. Historisch nicht immer ganz sattelfest.

Blumenstillleben von Anna Zemánková
Ressort:KulturAnna Zemánková

Wenn Blumen malen besser hilft als eine Therapie

Ihre Eltern hatten Anna Zemánková nicht erlaubt, Kunst zu studieren. Doch ihre Söhne ermunterten sie zu malen und halfen ihr aus einer schweren Krise. Heute wird die tschechische Malerin von der Kunstwelt gefeiert.



Anzeige

Anzeige

Verwaltungsmangel: Eigentümer werden künftig mehr Aufgaben übernehmen müssen
Weltplus ArtikelSelbst verwalten?

Bedrohliches Sterben der Hausverwaltungen – und wie Eigentümer am besten reagieren

Immer mehr Hausverwaltungen geben auf. Vor allem kleinere Eigentümergemeinschaften finden kaum noch einen Verwalter. Für die Eigentümer kommt das zur Unzeit, denn es ist besonders viel zu tun. Vier Strategien können dabei helfen, damit umzugehen.

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
Artikel enthält Videos
Ressort:WirtschaftNach der Europawahl

Ende des „Green Deal“? Das bleibt vom Vermächtnis der Ursula von der Leyen

Die Chefin der EU-Kommission ließ sich einst für ihre Klimapolitik feiern. Doch nach der Wahl ist ihr Green Deal in Gefahr. Wichtigen Projekten von der Leyens droht das Aus. WELT erklärt, welche das sind – und wie Brüssels Wirtschaftspolitik nun weitergeht.

Mercedes-Stern auf Mercedes-Benz-Gebäude in Stuttgart-Untertürkheim
Weltplus ArtikelFolgen der Europawahl

Ein Sieg für den Verbrenner? Welches Ausstiegs-Szenario jetzt realistisch ist

CDU und CSU hatten in ihrem Europa-Wahlprogramm angekündigt, das Verbrennerverbot ab 2035 wieder abschaffen zu wollen. Nach dem deutlichen Wahlsieg der Christdemokraten stellt sich für die Autoindustrie die Frage, auf welche Technologie sie nun eigentlich setzen soll.

Svein Tore Holsether, Vorstandsvorsitzender von Yara International in Norwegen
Ressort:HamburgKlimaschutz

„Wir müssen bei der Reduktion von Treibhausgasen vorankommen“

Der norwegische Konzern Yara ist der weltweit führende Hersteller von Ammoniak. Nun nimmt das Unternehmen eine Pilotanlage in Betrieb, um die Chemikalie ohne Ausstoß von Kohlendioxid herzustellen. Konzernchef Holsether beschreibt die Perspektiven von „grünem“ Ammoniak – mit Standorten auch in Norddeutschland.



Anzeige


Businessman on top of stairs at modern business district
Weltplus ArtikelMarktanalyse

Halten, verkaufen oder einsteigen? Das sollten Sie jetzt zu Immobilienfonds wissen

Besitzer offener Immobilienfonds mussten starke Renditerückgänge hinnehmen. Einiges spricht dafür, dass es noch schlimmer kommen könnte. Eine Liste zeigt, welche Fonds besonders betroffen sind. Wie Anleger reagieren sollten, wo sich aber auch Chancen zum Einstieg eröffnen.

Das Geld für die Prämie wäre anderswo besser investiert, meint WELT-Redakteur Michael Höfling
Weltplus ArtikelMannheimer Tauschprämie

3000 Euro Prämie für kleinere Wohnung? Das zeigt die ganze deutsche Neubau-Not

Die Stadt Mannheim will größere Wohnungen für junge Familien frei machen. Dazu führt sie eine Umzugsprämie ein. Der Fall ist ein Exempel: Aus dem „Wir haben Platz“ ist – auch dank ungesteuerter Zuwanderung – ein verzweifeltes „Wir müssen zusammenrücken“ geworden.

Mature couple relaxing on a sailboat
Weltplus ArtikelWealth-Report

Von Millionären lernen – so sehen die Depots der Reichen aus

Die Zahl der Vermögenden ist weltweit erneut deutlich angestiegen. Das hat vor allem mit ihrer Anlagestrategie zu tun. Denn ihre Investments unterscheiden sich deutlich von denen der Kleinsparer. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wie die Depots der Reichen aussehen.


Anzeige

Anzeige

AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah
Weltplus ArtikelAfD-Spitzenkandidat

„Tickende Zeitbombe“ – warum Krah von seinen Kollegen ausgeschlossen wird

Neben Maximilian Krah selbst stimmen nur drei Abgeordnete für seine Aufnahme in die neue AfD-Delegation im EU-Parlament. Teilnehmer berichten WELT, welche Kritik gegen Krah laut wurde. AfD-Chefin Weidel mahnt „Professionalisierung“ an: Sie will Le Pens Partei doch noch zur Zusammenarbeit bewegen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelSo wählen 16- bis 24-Jährige

Eine Strafe junger Wähler für die Grünen

Bei der Europawahl schneiden Union und AfD bei den 16- bis 24-Jährigen am besten ab – während die Grünen einen dramatischen Absturz verzeichnen. Jugendforscher Hurrelmann erklärt, wie die junge Generation beim Wählen tickt.

Fatih Zingal, Spitzenkandidat der Dava, war einmal Sprecher der UID, die vom Verfassungsschutz als der türkischen Regierung nahestehend beobachtet wird
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandDuisburger Wahllokale

Hier kommt die Erdogan-Partei auf mehr als 40 Prozent

In zwei Duisburger Stimmbezirken konnte die Dava-Partei, die dem türkischen Staatspräsidenten nahe steht, bei der Wahl haushoch gewinnen. Wegen der geringen Wahlbeteiligungen reichten wenige Stimmen.


Marine Le Pen und Jordan Bardella bei einer Wahlkampfveranstaltung des Rassemblement National
Weltplus ArtikelLe Pens RN

Wofür die Partei steht, die jeder dritte Franzose gewählt hat

Mit den Parlamentsneuwahlen in Frankreich geht Präsident Macron eine gewagte Wette ein: Der rechtsnationale Rassemblement National (RN) könnte seine Sitze im Parlament verdreifachen. Das würde den Kurs der französischen Politik radikal verändern, zeigt ein Blick auf die Positionen der Partei.

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni
Weltplus ArtikelItalien

Die zwei Gesichter der Giorgia Meloni

Auf der internationalen Bühne gibt sich Italiens Ministerpräsidentin gemäßigt und kompromissbereit – Brüssel setzt sich deswegen gerne mit ihr ins Benehmen. Das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Meloni auch eine andere Seite hat. Und die zeigt sie nicht gerne nach außen.


Anzeige

Leichtathletik Meeting Anhalt 2024
Weltplus ArtikelSpeerwerfer Max Dehning

„Beim 90-Meter-Wurf hat noch nicht alles gepasst“

Speerwerfer Max Dehning ist erst 19 Jahre alt – und der sechstbeste Deutsche aller Zeiten. Mit seinem Wurf über 90,20 Meter startet er als Weltjahresbester bei der EM in Rom. Der Ausnahmesportler erzählt, welche Erwartungen er bei diesen großen Events an sich hat.

Miroslav Klose wird Trainer des 1. FC Nürnberg
Artikel enthält Videos
Ressort:FußballFiél-Nachfolger

Miroslav Klose wird Trainer des 1. FC Nürnberg

Miroslav Klose hat seinen ersten großen Trainerjob in Deutschland. Der deutsche Rekordtorschütze und Weltmeister von 2014 übernimmt den 1. FC Nürnberg. Klose folgt beim Zweitligisten auf Christian Fiél.

Marc-André ter Stegen
Ressort:EMTorwart-Debatte

Kahn zeigt Verständnis für enttäuschten ter Stegen

Neuer oder ter Stegen? Die Debatte um die deutsche Nummer eins geht weiter. Sepp Maier spricht sich vehement für Manuel Neuer aus: Man dürfe „seine Klasse nicht plötzlich infrage stellen.“ Oliver Kahn ist da ausgewogener.

Gute Laune, trotz Reservistenrolle: Niclas Füllkrug
Ressort:EMNiclas Füllkrug

Deutschlands Publikumsliebling muss zunächst zuschauen

Die deutsche Nationalelf hat nur einen wuchtigen Mittelstürmer. Dass Niclas Füllkrug zum EM-Start dennoch auf der Bank sitzt, verwundert manchen. Zumal der erfolgreiche Torjäger bei den Fans viel Kredit besitzt. Auch Horst Hrubesch sieht die Entscheidung kritisch.

Leichtathletik: Europameisterschaft
Ressort:LeichtathletikJoshua Hartmann

Fehlstart-Drama um deutschen Rekordläufer

Der deutsche Sprinter Joshua Hartmann hat über die 200 Meter-Distanz enormes Potenzial. Bei der EM in Rom endet sein Medaillen-Traum aber bereits am Startblock. Im Hindernislauf holte ein anderer Deutscher mit Bestzeit Bronze.


Keine Papptüte: Model mit einer Erewhon-Einkaufstüte aus Leder bei der Balenciaga Modenschau

Wieso dieser High-End-Supermarkt so gehypt wird

Erewhon ist der Lieblingssupermarkt von US-Celebrities. Der ehemalige Naturkostladen ist inzwischen selbst zur Marke geworden. Jetzt verkauft man Smoothies von Prominenten, für die Fans extra nach L.A. fliegen. In Deutschland undenkbar, oder?

Es sind die alltäglichen winzigen Akte des Verrats, die Herzschmerz beständig verstärken
Weltplus ArtikelScham und Selbstwertgefühl

Zu den tückischsten Formen von Subordination zählt das zweideutige Kompliment

Machtdynamiken und gesellschaftliche Vorstellungen von Schönheit beeinflussen das Selbstbild – und führen zu Scham und negativem Selbstwertgefühl. Wie man sich davon befreit, erklärt die britische Psychologin Alice Haddon hier.

Eigentlich versprach Online-Luxus-Shopping ein ertragreiches Zukunftsmodell zu sein, doch nun scheint der Boom vorbei
Ressort:ModeLuxusmode-Plattformen

„Wer es sich leisten kann, kauft lieber wieder im Geschäft ein“

Spezialisierte Online-Shops wie Net-a-Porter haben den Handel mit Designermode revolutioniert. Heute kämpfen viele von ihnen ums Überleben – besonders für junge Labels, ein großes Problem. Wie konnte das passieren? Eine Erklärung in sechs Punkten.


Anzeige

Anzeige

Eine süße aber vollständige Mahlzeit: Quarkpfannkuchen mit marinierten Erdbeeren
Ressort:Essen & TrinkenMehr als ein Dessert

Schon mal Topfenpalatschinken mit Erdbeersalat probiert?

Begeistert nicht nur Kinder und Österreicher: Pfannkuchen, gefüllt mit Quark, und dazu marinierte Erdbeeren – die haben gerade Saison und sind daher besonders aromatisch. Ins Glas gehört bei diesem Rezept etwas Prickelndes.

Fenchel mit Tomaten aus dem Ofen
Weltplus ArtikelFenchel mit Tomaten

Fünf Zutaten, ein heißer Ofen, Zeit

Seidig gerösteter Fenchel trifft auf karamellisierte Kirschtomaten: Diese Kombination funktioniert als Antipasto, Beilage, Sandwich-Füllung oder Baustein für Risotto und Pasta. Schön, dass sie auch noch überaus unkompliziert ist.

Griechischer Joghurt mit Espressosoße
Weltplus ArtikelDas kann jeder

Ein überraschendes Dessert aus nur drei Zutaten

Erstaunlich wenig Arbeit, erstaunlich großer Genuss: Cremig-säuerlicher griechischer Joghurt und Kaffee kommen hier zu einer Nachspeise zusammen, die jedem gelingt und fast jeden überzeugen dürfte.


©PHOTOPQR/SUD OUEST/Bonnaud Guillaume/Oradour sur Glane/ LE 06/12/2011/ ILLUSTRATION / ARCHIVES DE ORADOUR SUR GLANE /
Ressort:Zweiter WeltkriegMassaker in Frankreich 1944

In der Kirche von Oradour starben 461 Frauen und Kinder

Zum 80. Jahrestag des Massakers am 10. Juni 1944 besucht Frank-Walter Steinmeier den Ort Oradour-sur-Glane im westlichen Zentralfrankreich. Doch Gewissheit darüber, warum dort eine Waffen-SS-Einheit 642 Zivilisten tötete, gibt es nicht.

Jimmy Carter 1977 im Oval Office
Ressort:GeschichteCodename „Ivory Item“

Als ein US-Präsident erstmals den Atomkrieg probte

1977 wurde in Washington D.C. der Ernstfall trainiert: die Reaktion auf einen nuklearen Überraschungsangriff der Sowjets. Zum ersten Mal nahm ein US-Präsident daran direkt teil. Jimmy Carter musste in der Übung drei Optionen zum Gegenschlag abwägen. Danach stellte er mehrere Forderungen.

„Der Prozess, sich selbst Klarheit zu verschaffen, hat etwas Befreiendes“: Traudl Bünger
Ressort:GeschichteTraudl Bünger

Wenn der eigene Vater ein Rechtsterrorist war

Wie wird man damit fertig, dass der eigene Vater ein Sprengstoffattentäter war und ein unschuldiges Menschenleben auf dem Gewissen hatte? Traudl Bünger hat die Zeitgeschichte ihrer Familie erforscht. Die Spuren führen nach Südtirol und nach Ost-Berlin.


Anzeige

Gozo: Ein Höhepunkt der Tour ist die Fahrt mit dem Rad über das Felstor bei Wied-al-Mielah
Ressort:EuropaMittelmeer

Die Insel Gozo ist perfekt zum Biken, Baden, Beten

Maltas Schwester-Eiland ist kleiner, hügeliger, weniger überlaufen als die Hauptinsel – und damit ein ideales Terrain für anspruchsvolle Fahrradtouren. Zwischen steilen Klippen und menschenleeren Buchten kommen Radfahrer voll auf ihre Kosten. Viel Kultur gibt es gratis dazu.

Die „Norwegian Dawn“ lockt mit der größten Suite auf Kreuzfahrtschiffen
Ressort:KreuzfahrtSchiffsreisen

Diese Kreuzfahrt-Rekorde machen Lust auf Meer

Die Kreuzfahrt ist und bleibt von Superlativen geprägt. Reedereien übertrumpfen sich beim Bau der Schiffe mit immer verrückteren Innovationen. Extreme finden sich aber nicht nur bei der Ausstattung der Ozeanriesen. Wir stellen zehn interessante Beispiele vor.


Hauptfigur Senua zeigt in „Hellblade II“ ihre Stärke und Entschlossenheit, während sie sich durch eine feindliche Welt kämpft
Ressort:Webwelt & Technik„Hellblade II“ im Test

Selten wurde psychischer Schmerz in einem Videospiel so glaubhaft dargestellt

Sieben Jahre nach dem Ersterfolg können Videospieler in „Hellblade II“ mit Senua wieder in die düstere Mythenwelt eintauchen. Dabei kämpft die Kriegerin nicht nur gegen das Böse, sondern auch gegen ihre eigene Psyche. Spieler erwartet ein intensiver Trip, der allerdings eines vermissen lässt.

Siri bekommt mit Apple Intelligence eine zweite Chance
Ressort:WirtschaftHybride Strategie

Die Apple Intelligence bewegt sich auf einem schmalen Grat

Apple will Siri jetzt zum Vorreiter der künstlichen Intelligenz machen. Denn der iPhone-Hersteller ist nie zuvor derart unter Druck geraten. Reichen die neuen Funktionen, um wieder an die Spitze zu kommen?

Man watching soccer on flat panel television
Ressort:WirtschaftEnde des Nebenkostenprivilegs

Blackout zur Fußball-EM? So finden Sie jetzt den besten TV-Anschluss

Ab Juli dürfen die Gebühren für den TV-Anschluss nicht mehr mit den Mietnebenkosten eingezogen werden. Millionen Deutsche brauchen einen neuen Vertrag. Wie entwickeln sich die Kosten, was sind die besten Alternativen, was müssen Vermieter tun? WELT beantwortet die wichtigsten Fragen.


Anzeige

Anzeige

Frau steht vor einer Backsteinbrücke
Ressort:kmpktZoom-Quiz

10 Ausschnitte von Sehenswürdigkeiten – echte Europäer erkennen sie

Du lebst in Europa und ganz bestimmt hast du auch schon Urlaube auf dem Kontinent gemacht. Kennst du Europa und seine kulturellen Highlights gut genug, auch unter erschwerten Bedingungen? 10 Fotoausschnitte für dich: Wo befinden wir uns?

1. OVERALL WINNER & DOG CATEGORY WINNER_Sarah-Haskell_Not-Just-For-Cats
Ressort:kmpktTierisch lustig

Comedy Pet Photo Awards 2024 – das sind die Gewinnerfotos

Die Gewinner der diesjährigen Comedy Pet Photo Awards stehen fest – durchsetzen konnten sich auch 2024 ganz besondere Bilder, die dank des richtigen Timings mit viel Situationskomik punkten. Etwas Lustigeres bekommst du heute nicht zu sehen.

Tigerhai, Bahamas
Ressort:kmpktWie kann das sein?

Völlig verfressen – Tigerhai würgt toten Igel hervor

Australische Forscher waren dabei, Meerestiere zu markieren, als sich ihnen ein drei Meter langer Tigerhai näherte. Das Tier fing an zu würgen und erbrach sich vor den Augen der staunenden Crew. Kurios: Aus seinem Maul kam ein toter Igel zum Vorschein.


Europawahl - Abbau Wahlplakate
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:MeinungNach dem Europa-Debakel

Macron zeigt die Größe, die Scholz in seiner Selbstgefälligkeit fehlt

Frankreich Präsident Emmanuel Macron hat eine krachende Wahlniederlage erlitten. Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine krachende Wahlniederlage erlitten. Der eine reagiert prompt und legt die Zukunft seines Landes in die Hand der Wähler. Und der andere?

Religion und Kultur können wir bei Tätern nicht einfach wegdenken, meint Kristina Schröder
Weltplus ArtikelVerpasste Aufklärung

Natürlich hat der Islam ein Problem mit Gewalt

„Das hat jetzt aber nichts mit dem Islam zu tun“, heißt es gerne, wenn ein Täter erst „Allahu Akbar“ ruft und dann sein Opfer niedermetzelt. Dabei weisen die Statistiken in eine andere Richtung. Was daraus folgen muss.

WELT-Autor Alan Posener
Artikeltyp:MeinungUSA

Das Märchen von der „privaten Wirtschaft“

In einer Rede schwärmt der CEO der Deutschen Börse von einer „private economy“ nach amerikanischem Vorbild. Dabei ist die Vorstellung einer freien, von der Politik vollkommen unabhängigen Wirtschaft eine Illusion – selbst in einem Land wie den USA.


Anzeige

Artikeltyp:Jetzt StreamenWELT TV-Premiere

Bilder des Tages

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel zeigt eine Bilder-Galerie
Ressort:SatireExklusiv auf WELT

TRUTH FACTS

Der statistische Blick auf unseren Alltag – direkt und schonungslos.


Anzeige

Anzeige



Anzeige